







Die TG-Hessen unterstützt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in vielen Alltags- und Lebensfragen, gibt gesellschaftspolitische Impulse und beteiligt sich am öffentlichen Leben. Die TG-Hessen fördert bei Migrantinnen und Migranten die aktive Partizipation für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft.In einem interkulturellen Kontext setzt sich die TG-Hessen für ein Klima der Toleranz, Akzeptanz und des Respekts ein.
Aktuelle Projekte
Das vom Bundesministerium des Innern geförderte Projekt „Heimat teilen – Teilhabe durch Orientierung“ wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit drei Landesverbänden aus Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg bieten wir im Rahmen dieses Projektes Qualifizierungen für ehrenamtliche aus Migrantenorganisationen an, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Über diese Qualifizierungen hinaus ermöglicht dieses Projekt den Ehrenamtlern, kleine Begegnungs- und Teilhabeprojekte mit den Geflüchteten zu realisieren. Bei der Planung dieser Miniprojekte werden ehrenamtliche Helfer*innen vom hauptamtlichen Regionalkoordinator beraten. Erfahren Sie mehr…
Das vom Bundesministerium des Innern geförderte Projekt „Heimat teilen – Teilhabe durch Orientierung“ wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit drei Landesverbänden aus Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg bieten wir im Rahmen dieses Projektes Qualifizierungen für ehrenamtliche aus Migrantenorganisationen an, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Über diese Qualifizierungen hinaus ermöglicht dieses Projekt den Ehrenamtlern, kleine Begegnungs- und Teilhabeprojekte mit den Geflüchteten zu realisieren. Bei der Planung dieser Miniprojekte werden ehrenamtliche Helfer*innen vom hauptamtlichen Regionalkoordinator beraten. Erfahren Sie mehr…
Im Rahmen des Bundesprogramms Menschen stärken Menschen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert die TGD im Patenschaftsprogramm Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen bundesweit Migrantenorganisationen in der Bildung von Patenschaften mit geflüchteten Menschen. Im Fokus stehen neben den Landesverbänden der TGD auch Organisationen, die aufgrund ihrer sprachlichen und kulturellen Nähe „natürliche“ Anlaufstellen für Menschen mit Fluchterfahrung sind und bereits über Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen verfügen. Erfahren Sie mehr…
Im Rahmen des Bundesprogramms Menschen stärken Menschen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert die TGD im Patenschaftsprogramm Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen bundesweit Migrantenorganisationen in der Bildung von Patenschaften mit geflüchteten Menschen. Im Fokus stehen neben den Landesverbänden der TGD auch Organisationen, die aufgrund ihrer sprachlichen und kulturellen Nähe „natürliche“ Anlaufstellen für Menschen mit Fluchterfahrung sind und bereits über Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen verfügen. Erfahren Sie mehr…







Wir freuen uns über Interessierte, die sich den überparteilichen und unabhängigen Bestrebungen unseres Vereins anschließen und Initiative ergreifen möchten!


Wir freuen uns über Interessierte, die sich den überparteilichen und unabhängigen Bestrebungen unseres Vereins anschließen und Initiative ergreifen möchten!






Atila Karabörklü
Vorstandsvorsitzender
Tel: +49 69 78 98 78 88
E-Mail: karaborklu@tg-hessen.de

M. Esad Sahin
Leitung der Geschäftsstelle
Tel: +49 69 78 98 78 88
E-Mail: sahin@tg-hessen.de